Sie sind auf der Suche nach Wasserspielen für Kinder? Diese 6 Spielideen für draußen sind schnell aufgebaut und sorgen für erfrischenden Spielspaß in der Sommerhitze – inkl. Wasserrutsche, Wasserballon-Piñata und bunten Wasserbecken!
Es ist wieder soweit: Zeit für Wasserspaß im Freien! Gerade an richtig heißen Tagen sind Spiele mit Wasser die perfekte Abkühlung. Aber ganz ehrlich – Kinder lieben Wasserspiele zu jeder Jahreszeit. Damit Sie gleich loslegen können, haben wir ein paar tolle Spielideen für Sie zusammengestellt. Sie sind schnell vorbereitet und sorgen garantiert für riesigen Spaß bei den Kleinen!
Wichtige Hinweise für alle Wasserspiele im Freien:
- Unbedingt an Sonnenschutz denken! Tragen Sie Sonnenschutz mit mindestens LSF 30 auf und wiederholen Sie die Anwendung alle 90 Minuten. Ein Sonnenhut oder eine Kappe ist bei starker Sonne ebenfalls sinnvoll. Und wenn es extrem heiß ist: Die Spiele lieber im Schatten aufbauen.
- Kinder niemals unbeaufsichtigt lassen! Auch wenn Ihr Kind ein Schwimmabzeichen hat – auch in wenigen Zentimetern Wasser kann schnell etwas passieren. Sorgen Sie deswegen dafür, dass jemand die Kleinen im Blick hat.
1. Selbstgemachte Wasserrutsche
Mit einer einfachen Plane, etwas Wasser und Seife können Sie im Handumdrehen eine Wasserrutsche im Garten bauen. Am besten eignet sich eine leicht abschüssige Wiese – aber auch auf ebenem Rasen klappt es super.
Sie benötigen:
- Eine große Plane
- Einen Gartenschlauch
- Flüssigseife oder Kindershampoo
So geht’s:
Breiten Sie die Plane auf dem Rasen aus und fixieren Sie sie mit Heringen oder Steinen. Verteilen Sie anschließend Seife und Wasser gleichmäßig auf der plane – aber Vorsicht beim Aufbau: Es wird sehr rutschig! Noch besser wird das Ganze mit einem Rasensprenger, der die Plane ständig nass hält. Dann heißt es: Anlauf nehmen und rutschen! Wer schafft es, dabei stehen zu bleiben?
2. Wasserballon-Piñata
Wasserballons kommen bei Kindern immer gut an – besonders in dieser lustigen Variante als Wasserballon-Piñata! Die Ballons werden an einer Leine aufgehängt und die Kinder versuchen nacheinander, sie mit einem Stock zum Platzen zu bringen.
Sie brauchen:
- Normale Luftballons
- Feste Schnur oder Geschenkband
- Einen langen Stock (z. B. Besenstiel)
- Wasser
- Einen stabilen Ort zum Aufhängen (z. B. Wäscheleine, Ast)
So geht’s:
Befüllen Sie die Wasserballons im Voraus und lagern Sie sie z. B. in einem Wäschekorb. Binden Sie sie mit der Schnur fest und hängen Sie ca. sechs Stück mit etwas Abstand auf. Achtung: Sie sind schwer – also gut befestigen! Dann dürfen die Kinder nacheinander vorsichtig mit dem Stock auf die Ballons schlagen.

3. Hochsprung & Limbo
Ein toller Mix aus Bewegung und Abkühlung: Positionieren Sie Ihren Gartenschlauch so, dass der Wasserstrahl parallel zum Boden sprüht. Sie können den Gartenschlauch dafür z. B. auf einen Hocker oder Stuhl legen. Die Kinder sollen versuchen, darüber zu springen, ohne nass zu werden!
Für kleinere Kinder:
Den Strahl tiefer legen – sie können darunter kriechen oder Limbo tanzen. Auch super für Erwachsene!
Sie benötigen:
- Einen Gartenschlauch

4. Buntes Wasser zaubern
Warum immer nur durch klares Wasser planschen? Mit bunten Badetabs, die man normalerweise zum Baden verwendet, bringen Sie tolle Abwechslung ins Spiel! Damit können Sie das Wasser im Planschbecken färben und das Spielen im Wasser noch interessanter gestalten.
Sie brauchen:
- Ein aufblasbares Planschbecken
- Bunte Badetabs
So geht’s:
Geben Sie einen Tab ins Wasser und beobachten Sie, wie sich die Farbe nach und nach verändert. Sie können Farben auch mischen – damit lernen die Kleinen spielerisch etwas über Farbwirkungen und Mischungen lernen!

5. Fahrrad-Waschstraße
Ob Fahrrad, Dreirad oder Bobbycar – mit dieser Waschstraße ist Spaß und Abkühlung garantiert! Sowohl im Garten als auch auf der Terrasse sorgt dieses Spiel für Bewegung und Wasserspaß.
Sie brauchen:
- Große Schwämme
- Einen Gartenschlauch oder Rasensprenger (am besten beides)
- Eine Struktur zum Aufhängen (z. B. ein Klettergerüst oder eine Schaukel)
So geht’s:
Weichen Sie die Schwämme gut ein und hängen Sie sie an das Gerüst. Ideal ist es, wenn von beiden Seiten Wasser spritzt – z. B. mit zwei Schläuchen oder einem Sprinkler. Achten Sie darauf, dass genügend Platz vorhanden ist, damit die Kinder mit ihren Fahrzeugen durchfahren können. Für noch mehr Waschstraßen-Feeling: Hängen Sie bunte Stoffstreifen oder Vorhänge aus Schwammtuch mit dazu – so wie bei einer echten Autowaschanlage!

6. Wasser umfüllen & entdecken
Keine Zeit für große Vorbereitung? Kein Problem, oft lassen sich Kinder auch für einfache Aktivitäten schnell begeistern! Die Kleinen lieben es, Wasser ganz simpel von einem Gefäß ins andere zu gießen. Besorgen Sie dafür ein paar Behälter, z. B. Gießkannen oder Messbecher und lassen Sie die Kleinen damit spielen. Ganz nebenbei lernen sie dabei auch noch etwas!
Was passt in welches Gefäß? Was schwimmt, was geht unter? Wie sieht dieselbe Menge Wasser in verschiedenen Formen aus?
Und ältere Kinder? Die machen daraus schnell eine kleine Wasserschlacht. Wassereimer & Co. sorgen also für Spielspaß in jeder Altersgruppe.
Sie brauchen:
- Verschiedene Behälter (Plastikschüsseln, Eimer, leere Eisbehälter usw.)
- Wasser

Bonus: Wasserflaschen-Fußball
Ein weiteres lustiges und unkompliziertes Spiel für draußen: Wasserflaschen-Fußball! Ziel ist es, mit einem Fußball die Flaschen der anderen umzustoßen – und dabei die eigene zu verteidigen. Wird die eigene Flasche getroffen, muss der Ball schnell geholt werden, bevor sie wieder aufgestellt werden darf. Gewonnen hat, wer am Ende noch das meiste Wasser in der Flasche hat. Zu einfach? Dann lassen Sie die Kleinen mit mehreren Bällen gleichzeitig spielen – das bringt richtig Action ins Spiel!

Nicht so der Fußball-Fan? Dann verwandeln Sie das Ganze in Flaschen-Bowling! Die Flaschen werden in einer Reihe aufgestellt, um diese mit einem Ball zum Fallen zu bringen.
Sie brauchen:
- Plastikflaschen mit Wasser gefüllt
- Einen oder mehrere Fußbälle
Welche Wasserspiele sind Ihre Favoriten?
Für weitere Spielideen für Kinder, lesen Sie auch: 101 Spiele für drinnen, 15 Spiele für draußen, Spiele und Aktivitäten für Kinder von 8–10 Jahren und Spiele und Aktivitäten für Kinder von 6–7 Jahren.
Inhaltsverzeichnis
Sitly: Verbindet Eltern mit Babysittern seit 2012
Brauchen Sie eine helfende Hand mit den Kindern oder suchen Sie einen Job mit Kindern? Sitly hilft Eltern und Babysittern, das perfekte Match zu finden. Melden Sie sich an, prüfen Sie Profile und fangen Sie noch heute an, sich zu vernetzen!

