Sie möchten für Halloween sparen, aber trotzdem ein tolles Kostüm für Ihr Kind basteln? In diesem Guide zeigen wir Ihnen 6 kreative DIY Halloween-Kostüme für Kinder, die Sie einfach und kostengünstig selbst machen können – mit Dingen, die Sie wahrscheinlich schon zu Hause haben. Ob klassisch als Mumie oder Geist, kreativ als Roboter oder Schildkröte oder gruselig als kleiner Zombie – hier finden Sie Ideen für jedes Alter, inklusive Babys und Kleinkinder. Perfekt für Eltern oder Babysitter, die zusammen etwas Bastelspaß erleben wollen.
Suchen Sie nach günstigen und kreativen Halloween-Kostümen für Kinder, die Sie ohne viel Aufwand selbst basteln können? In diesem Guide finden Sie sechs einfache DIY-Ideen – von der Mumie über den Roboter bis zur süßen Schildkröte – die mit Alltagsmaterialien schnell umgesetzt werden können. Perfekt für Familien, die gerne gemeinsam kreativ werden!
Ein Halloween-Kostüm für dein Kind selbst zu machen ist nicht nur einfach und kostengünstig, sondern macht auch richtig Spaß. Mit ein paar Materialien, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast – alte Bettlaken, Pappkartons oder ausgediente Kleidung – kannst du originelle Kostüme für jedes Alter gestalten.
Ein Kostüm gemeinsam zu basteln bedeutet mehr als nur das Endergebnis: Es ist eine Gelegenheit, die Kreativität Ihres Kindes zu fördern, gemeinsam Zeit zu verbringen und schöne Erinnerungen zu schaffen. Das Basteln selbst macht oft genauso viel Freude wie das spätere Verkleiden. Wenn Sie Babysitter:in bist, kann das eine tolle Beschäftigung sein. Und wenn Sie als Elternteil wenig Zeit haben, binden Sie doch den Babysitter mit ein – gemeinsam geht es schneller und macht doppelt Spaß!
CTA
1. DIY-Mumienkostüm aus Stoffstreifen
Ein Mumienkostüm ist ein echter Halloween-Klassiker und überraschend einfach selbst zu machen. Alles, was Sie brauchen: alte weiße Bettlaken, ein weißer Rollkragenpullover und eine weiße Strumpfhose. Für den perfekten Mumien-Look verwenden Sie am besten cremefarbenen oder gräulichen Stoff, damit das Kostüm schön alt wirkt. Zerreißen Sie das Laken in lange Stoffstreifen. Um den Stoff „verwittert“ aussehen zu lassen, können Sie ihn in Schwarztee einweichen und mit etwas Farbe bespritzen. Anschließend in den Trockner geben – das macht ihn schön rau.
Ziehen Sie Ihrem Kind die Strumpfhose an – sie kann direkt über die Schuhe gezogen werden. Beginnen Sie mit dem Umwickeln der Beine und arbeiten Sie sich nach oben – nicht zu eng, aber auch nicht zu locker. Zum Schluss einfach mit weißer und grauer Gesichtsschminke den Look vollenden. Tipp: Auf YouTube finden Sie Tutorials, wie Sie ein Mumienkostüm kinderleicht wickeln können.

2. Klassisches Geisterkostüm
Wahrscheinlich das einfachste Kostüm überhaupt und trotzdem immer ein Hit: das Gespenst! Alles, was Sie brauchen, ist ein altes weißes Bettlaken. Schneiden Sie zwei Augenlöcher und ein Loch für den Mund aus, über den Kopf ziehen – fertig ist das Spukgespenst! Wenn Sie es etwas aufwendiger machen wollen, schneiden Sie Armlöcher in das Laken und nähen Sie einfache Ärmel. Für zusätzliche Details können Sie Augen und Mund aus schwarzem Filz ausschneiden und auf die obere Lakenpartie kleben – natürlich mit Löchern für Luftzufuhr.
Optional: Schneiden Sie das Laken am Rand ein oder befestigen Sie lange Stoffstreifen für einen flatternden Effekt. Wenn Sie das Gesicht Ihres Kindes sichtbar lassen wollen, schneiden Sie nur ein Loch für den Kopf aus und schminken Sie das Gesicht weiß – mit Mütze oder Kapuze sieht das super aus!

3. Roboterkostüm aus Kartons basteln
Sie haben noch Pappkartons zu Hause? Super – dann haben Sie schon die Basis für ein cooles Roboterkostüm! Sie brauchen: einen großen Karton (für den Körper), einen kleineren Karton (für den Kopf), einen flexiblen Schlauch für Arme und Beine, silbernes Farbspray oder Alufolie, sowie Bastelmaterial zum Verzieren – zum Beispiel Plastikbecher oder Flaschendeckel.
Schneiden Sie beim kleinen Karton ein Loch für den Kopf aus und sprühen Sie ihn mit silberner Farbe an. Der große Karton bekommt Armöffnungen und wird unten geöffnet, damit er über die Schultern passt. Befestigen Sie die Schläuche mit Klebeband an Armen und Beinen. Die Schuhe können mit Alufolie eingewickelt werden. Für einen Extra-Effekt können Sie zwei bemalte Plastikflaschen als „Jetpacks“ auf den Rücken befestigen. Kein Farbspray? Dann einfach alles mit Alufolie umwickeln – funktioniert genauso gut!

4. Einfaches Zombiekostüm für Kinder
Ein Zombiekostüm bringt genau die richtige Portion Grusel für Halloween – und es ist super einfach selbst zu machen! Verwenden Sie alte, hellfarbige Kleidung, die ruhig ein bisschen kaputt gehen darf. Reißen Sie die Stoffe ein oder schneiden Sie sie an mehreren Stellen ein. Für einen extra gruseligen Look können Sie vorsichtig kleine Löcher hineinbrennen (nur unter Aufsicht und mit Vorsicht!). Versehen Sie die Kleidung mit dunkler Schminke oder Holzkohle und werfen Sie sie in den Trockner, damit sie gebraucht aussieht.
Dann fehlt nur noch das Kunstblut – fertig gekauft oder notfalls auch Ketchup. Für das Make-up brauchen Sie eine sehr helle Grundierung, dunklen Lidschatten für die Ringe unter den Augen und vielleicht ein paar falsche Narben oder Wunden. Das Haar können Sie zerzausen oder mit Haarspray in eine „untote“ Form bringen. Und schon ist der Zombie-Look komplett!

5. DIY-Schildkrötenkostüm für Babys
Dieses Kostüm ist nicht nur super niedlich, sondern auch bequem und sicher – ideal für Babys und Kleinkinder, die gerade laufen lernen. Sie brauchen: ein grünes T-Shirt, grüne und braune Farbe, Pappe und ein großes Stück grünen Stoff.
Schneiden Sie ein großes Oval aus der Pappe, etwas kleiner als der Rücken Ihres Kindes. Schneiden Sie dann ein größeres Oval aus dem Stoff und kleben Sie es über die Pappe. Dazwischen etwas Watte oder Füllmaterial legen, um eine gewölbte Schildkrötenschale zu formen. Befestigen Sie Träger wie bei einem Rucksack mit Stoffstreifen oder Gummiband. Nun können Sie den „Panzer“ mit aufgemalten Mustern oder Linien dekorieren. Wenn alles getrocknet ist, verdecken Sie die Unterseite mit einem weiteren Stück Stoff, damit nichts verrutscht oder abgerissen wird. Fertig ist die kleine Schildkröte!

Bonus: Teufelskostüm ganz einfach selbst gemacht
Ein echter Hingucker, ob für Jungs oder Mädchen, ist das DIY-Teufelskostüm! Als Basis eignet sich ein rotes T-Shirt oder Kleid, kombiniert mit schwarzen Leggings oder dunkler Hose. Kein rotes Kleidungsstück im Schrank? Dann nehmen Sie schwarze Kleidung und ergänzen Sie sie mit roten Accessoires wie Gürtel, Schuhe oder Ketten. Mit etwas gelbem Filz können Sie Flammen oder Fransen aufnähen, um dem Look mehr Dramatik zu verleihen.

Hörner und Dreizack selber basteln
Die Teufelshörner können Sie ganz einfach aus rotem Filz basteln: Formen Sie zwei kleine Hörner, kleben Sie sie auf einen Haarreif – fertig! Der Dreizack ist ebenfalls leicht gemacht: Schneiden Sie drei gleiche Zacken aus stabiler Pappe aus, kleben Sie sie zusammen, befestigen Sie sie an einem Besenstiel und umwickeln Sie das Ganze mit Alufolie. Natürlich können Sie auch einen fertigen kaufen, wenn es schneller gehen soll. Für das Gesicht reicht etwas rote und schwarze Schminke – und schon ist Ihr kleiner Teufel bereit für den großen Auftritt an Halloween!
Inhaltsverzeichnis
Sitly: Verbindet Eltern mit Babysittern seit 2012
Brauchen Sie eine helfende Hand mit den Kindern oder suchen Sie einen Job mit Kindern? Sitly hilft Eltern und Babysittern, das perfekte Match zu finden. Melden Sie sich an, prüfen Sie Profile und fangen Sie noch heute an, sich zu vernetzen!

